ARBEITSWEISE
Im Mittelpunkt steht der Mensch, mit seinem spezifischen Anliegen und seiner charakteristischen Persönlichkeit vor dem Hintergrund seiner konkreten äußeren Lebensumstände. In gegenseitiger Achtung und Wertschätzung ist das Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) für fast alle Lebenskrisen und psychische Störungen ein neuer und Erfolg versprechender Weg, wenn bereits andere Therapien erfolglos vorhergegangen waren. Richten Sie Ihre Bereitschaft und Energie neu aus. Auf dieser Basis lernen Sie bereit zu sein, achtsam, aktiv und engagiert zu handeln.
Im Einzel- oder im Gruppensetting auf der Grundlage verhaltenstherapeutischer und tiefenpsychologischer Interventionen lernen Sie, Ihrer Lebenskrise achtsam und mit Mitgefühl zu begegnen und das zu verfolgen, was Ihnen wirklich am Herzen liegt.
Diese Werteorientierung verbindet sich mit der Förderung der Bereitschaft, problematische, nicht hilfreiche Gedanken und Gefühle aufzulösen oder zuzulassen, Unveränderbarem offen zu begegnen - und mit auf Ihren Weg zu nehmen.
Und:
So wie nicht jeder Schraubenschlüssel zu jeder Schraube passt, so braucht auch die Psychotherapie besonders bei chronischen oder wiederkehrenden seelischen Leiden die nötige Flexibilität, "technisch" gewappnet zu sein. Dafür stehen, neben der ACT, ergänzende oder zusätzliche therapeutische Instrumente zur Verfügung, die wir gemeinsam nutzen können.
Darauf dürfen Sie sich freuen!